Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Tag der Heimat in Berlin: Bundespräsident Gauck spricht zu den Heimatvertriebenen

Veröffentlicht am 15. September 20167. Juni 2017 von bdvbayernVeröffentlicht in Verbandsmeldung

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Vertriebenenwallfahrt in Vierzehnheiligen
Nächster Nächster Beitrag: Ungarischer Gedenktag in der Allerheiligen Hofkirche

Abbonieren Sie unsere Meldungen

RSS Feed RSS - Beiträge

Veranstaltungen

  • Ausstellung: "Postkartenfieber. Schwaben und die Bukowina auf dem "Instagram" des 19. Jahrhunderts 4. Juli 2019 – 19. Dezember 2019 Bukowina-Institut Augsburg e.V., Alter Postweg 97A, 86159 Augsburg, Deutschland Es geschieht in jedem Urlaub: Vom blauen Meer oder grandiosem Bergpanorama wird schnell ein Foto geknipst und per Instagram, WhatsApp oder Twitter in die Welt hinausgeschickt. Doch auch vor den Zeiten von Breitbandverbindung und Smartphone Kamera konnten Touristen eine "catchy" Kombination aus umwerfendem Bild und leicht prahlerischer Botschaft nach Hause senden - in Gestalt einer…
  • Ausstellung: "Koffer-Geschichten. Migration verbindet" 26. Oktober 2019 – 17. Mai 2020 Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstraße 1, 89077 Ulm, Deutschland Eine Ausstellung von Ulmerinnen und Ulmern.Öffnungszeiten:  Di.-So. - 11-17 Uhr, Montag geschlossenEintritt:                  4,50 €Ermäßigt:              3,50 €Kinder unter 14 Jahren: freier EintrittFamilienkarte (2 Erwachsen und Kinder unter 14 Jahren): 7,-- €Gruppen (ab 8 Personen) pro Personen 3,50 €www.migrationnachulm.deGefördert durch: Die Beauftragte der…
  • Wanderausstellung des HDO Bayern: "Kann Spuren von Heimat enthalten" 29. November 2019 – 19. April 2020 Isergebirgs-Museum Neugablonz, Bürgerplatz 1(Gablonzer Haus), 87600 Kaufbeuren, Deutschland Vom November 2019 bis April 2020 wir die HDO-Wanderausstellung "Kann Spuren von Heimat enthalten" nach verschiedenen Stationen in Bayern, Deutschland und Europa im Isergebirgs- Museum Neugablonz präsentiert. Mehr Informationen unter: http://www.isergebirgsmuseum.de
  • Ausstellung: "Koffer - Geschichten. Migration verbindet" 14. Dezember 2019 um 12:30 – 13:30
  • Feier: "Weihnachtsfeier der Oberschlesier, Kreisgruppe München" 14. Dezember 2019 um 15:00 – 17:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland, Raum 202/204 Weihnachtsfeier mit Nikolaus und oberschlesischen Bräuchen(Wurm-Begießen).Veranstalter: LdO KG München,Maria-Wagenhäuser-Str. 40, 85570 Markt Schwaben
  • Ausstellung: " Im Fluss der Zeit " Jüdisches Leben an der Oder 15. Dezember 2019 – 23. Februar 2020 Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen, Deutschland Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11-17 UhrEintrittspreise inklusive Dauerausstellung:Erwachsene € 5,--, Studenten, Senioren (über 65 Jahre), Kinder ab (10Jahre): € 3,-- pro PersonGruppen ab 10 Personen: 3,-- €info@oslm.de oder Tel: 02102-9650Veranstalter: Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen
  • Veranstaltung: "Weihnachtsfeier der Eghalanda Gmoi" 15. Dezember 2019 um 14:00 – 16:00 Pfarrsaal St. Maria Thalkirchen, Frauenbergplatz 5, 81379 München Einlass: 13 UhrVeranstalter: Eghalander Gmoi z`München e.V.
  • Veranstaltung: "Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler" 15. Dezember 2019 um 14:00 – 16:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler.Veranstalter: Deutscher Böhmerwaldbund München e.V., Wilhelm-Tell-Str. 1, 81677 München
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
Powered by WordPress.com.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen