Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Presse
    • Newsletter BdV Bund
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Siedlungsgebiete der Deutschen in Mittel- und Osteuropa, Stand: 1937
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Vorheriger Beitrag

Veranstaltungen

  • Bayerisch-Tschechische Landesausstellung: "Barock Bayern und Böhmen" 10. Mai 2023 – 3. Oktober 2023 Haus der Bayerischen Geschichte - Museum, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 9-18 UhrFür die gemeinsame Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/24 zeichnen das Haus der Bayerischen Geschichte und das Nationalmuseum Prag ein opulentes Bild jener Epoche: Kostbare Originalexponate aus Tschechien, Deutschland und dem übrigen Europa machen die Vielfalt und den Reichtum einer Zeit großer Leidenschaften sichtbar. Sie zeigen den Glanz ebenso wie die Abgründe, den…
  • Ausstellung: "Wirtshaussterben? Wirtshausleben" 25. Mai 2023 – 31. Dezember 2023 Klosterhof Aldersbach, Freiherr-von-Aretin-Platz 2, 94501 Aldersbach, Deutschland                           Stirbt das bayerische Wirtshaus? Die sprichwörtliche bayerische Gemütlichkeit ist weltweit begehrt. Trotzdem werden die Wirtshäuser bei uns immer weniger – schon lang vor Corona. In den letzten 15 Jahren hat Bayern ein Drittel seiner Schankwirtschaften verloren. Wir erzählen die Geschichte der bayerischen Gastlichkeit…
  • Sonderausstellung: "Neuanfänge - Heimatvertriebene in Bayern - Stadtarchiv" 26. Mai 2023 – 15. Oktober 2023 Stadtarchiv Nürnberg, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg, Deutschland Die Sonderausstellung, die vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipiert wurde, widmet sich den nahezu zwei Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Bayern kamen. Ihre Aufnahme und Integration wurde zu einer der größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte, die trotz anfänglicher Schwierigkeiten aus heutiger Sicht als Erfolgsgeschichte gilt. Schließlich galt es in…
  • Studioausstellung: "Bayerische Fotopioniere - Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder aus dem Allgäu" 20. Juni 2023 – 19. Dezember 2023 Haus der Bayerischen Geschichte - Museum, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland Die Zeit um 1900: Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kunst stürmen ungeahnten Neuerungen entgegen. Das Alte lebt noch, gerade in Dorf und Kleinstadt. Aber Strom, Motoren und Mode verbreiten sich rasch bis in die Alpentäler. Die Heimhuber-Brüder entdecken auf den Spuren ihres Vaters fotografisch die schroffe Bergwelt, revolutionieren den Skisport, spüren dem erwachenden Tourismus nach und…
  • Ausstellung: "Ein bisschen Magier bin ich schon...Otfried Preußlers Erzählwelten" 21. Juli 2023 – 12. November 2023 Sudetendeutsches Haus Alfred-Kubin-Galerie, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland Die kleine Hexe, Der Räuber Hotzenplotz, Krabat... die Werke von Otfried Preußler verzaubern bis heute Kinder und Erwachsene. Die Ausstellung zum 100. Geburtstag macht deutlich, wie Erzählstoffe und Figuren seiner nordböhmischen Heimat sein Werk prägten.Öffnungszeiten: Di - So 10-18 UhrVeranstalter: Sudetendeutsches Museum, Hochstr. 8, 81669 München, Tel: 089 48000337, in Kooperation mit demAdalbert Stifter Verein…
  • Kurs: "Klöppeln mit Elisabeth Schmidt" 21. September 2023 um 15:00 Uhr – 17:45 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Heute gilt das Klöppeln als intelligente und vielseitige Handarbeit. Im Kurs können neben den traditionellen Arbeiten z.B. auch Weihnachtsdekorationen, Bilder, Schals hergestellt werden.Termine: 8 Termine, ab Donnerstag, 21. 09.2023. 16.00 - 18.45 UhrMaterial nach Absprache mit der Kursleiterin, Klöppel und Klöppelkissen können am Anfang ausgeliehen werden.Anmeldung nur an:Elisabeth SchmidtTalerweg 1581825 MünchenTel: 089/ 43 73 71…
  • Ausstellungseröffnung: "Wasser : Zeichen" 26. September 2023 um 17:00 Uhr – 19:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Elena Zipser - Malerei & PerformanceWasser ist für Elena Zipser ein zentrales Bildmotiv.Zur Ausstellungseröffnung sprechen Professor Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens München und Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für SiebenbürgenVeranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5,81669 München, Tel: 089/ 449993-0, E-Mail: Poststelle@hdo.bayern.de, https: //www.hdo.bayern.de,  in Kooperation mit: Kulturreferentin für Siebenbürgen,…
  • Ausstellung: "Wasser : Zeichen" 27. September 2023 – 10. November 2023 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Elena Zipser - Malerei & PerformanceWasser ist für Elena Zipser ein zentrales Bildmotiv. Bevorzugte Szenerien sind Baderäume oder Thermen. Es gibt auch Bilder vom Draußen sein, die den Eindruck von frischem Regen vermitteln. Alles scheint klar, gereinigt - "ein gutes Gefühl", sagt die Künstlerin.Talk in der Ausstellung mit Künstlerin und Kuratorin um 19.00 Uhr am…

Aktuelles

  • Tag der Freude: Volles Haus beim Tag der Heimat in Ingolstadt – Reiches Kulturprogramm und viele Ehrengäste 19. Juli 2023
  • Kontinuität: Andreas Jäckel, MdL, bleibt BdV-Bezirksvorsitzender – Gisela Thiel gibt Stab an Ute Bako weiter 19. Juli 2023
  • Lebendige Volksgruppe: Banater Kultur- und Heimattage in Ingolstadt – Farbenprächtiges Bild in der Altstadt 12. Juli 2023
  • Bayerischer Verdienstorden für Bernd Fabritius und Peter Dietmar Leber 7. Juli 2023
  • Eindrucksvoll: SL Neutraubling begeht Nationalen Gedenktag – Kranzniederlegung und Ansprachen am Friedhof 5. Juli 2023
  • BdV Ehrengast beim Parteitag der Grünen 24. Mai 2023
  • Nachfolge geregelt: Margaretha Michel führt BdV Oberfranken – Neuer Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft 9. Mai 2023
  • Brücken bauen: BdV Bayern auf Begegnungsreise in Serbien – Offene Türen bei allen Gesprächspartnern 9. Mai 2023
  • Schlesier ziehen positive Bilanz – Landesversammlung von Harmonie geprägt 5. April 2023
  • Thomas Erös geehrt 21. März 2023
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Copyright © 2023 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e. V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner