Im Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ werden von Vertretern der Landsmannschaften in Bayern und des Bundes der Vertriebenen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sowie dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Lehrkonzepte erstellt, um die Geschichte der deutschen Siedlungsgebiete wie auch die Themen Flucht, Vertreibung und Aussiedlung im Schulunterricht besser aufgreifen zu können. Die im Rahmen des Projekts erstellten Materialien unterstützen Lehrkräfte in der Unterrichts- und Seminargestaltung.
Der BdV-Bayern wird durch Damian J. Schwider im Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ vertreten.
Veröffentlichte Materialen finden Sie auf den Internetseiten Historisches Forum Bayern, eines vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) betreuten Themenportals.