Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

cropped-cropped-cropped-bdv_logog_1zu1221.jpg

https://bdv-bayern.de/wp-content/uploads/2016/09/cropped-cropped-cropped-bdv_logog_1zu1221.jpg

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: cropped-cropped-cropped-bdv_logog_1zu1221.jpg

Veranstaltungen

  • HDO in Deutschland: "Mitgenommen - Heimat in Dingen" Ausstellung 27. April 2022 – 10. Juni 2022 Haus der Heimat - Bund der Vertriebenen Hessen, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden, Deutschland Wanderausstellung des Hauses des Deutschen Ostens, München.Der Teddybär aus dem Rucksack eines kleinen Brünner Mädchens, der Blechteller aus dem Lager in Ungarn, die Schüssel vom "Zuhause" in Oberschlesien, die ersten Ausweisdokumente - diese und viele andere Gegenstände und ihre Geschichten erinnern bis heute an die alte Heimat, an Flucht und Vertreibung, an Deportation und Lager,…
  • Ausstellung: " Die Kinder von Föhrenwald und Waldram" 29. April 2022 – 29. Juli 2022 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Wanderausstellung des "Erinnerungsortes BADEHAUS" Waldram.Die Ausstellung gibt anhand historischer Bilddokumente einen Einblick in diese "Nachkriegskindheit in Oberbayern", indem sie zwei Zeitschichten aus der Geschichte des Ortes einander gegenüberstellt.Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 - 20.00 Uhr (werktags)Eintritt frei!Bitte informieren Sie sich vorab über die derzeitigen Besuchsmodalitäten und das Hygienekonzept. Tel: 089/44 99 93-0, Fax: 089/44 99…
  • Bayernausstellung: "Wirtshaus - Sterben? Wirtshaus - Leben!" 30. April 2022 – 11. Dezember 2022 Haus der Bayerischen Geschichte - Museum , Donausaal, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland wir erzählen die Geschichte der bayerischen Gastlichkeit und fragen, wie sie zukunftsfähig bleibt.  Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 - 18 Uhr | Montag geschlossen (geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember und am 01. Januar)Eintritt: Ermäßigt: 5,00 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre: Eintritt freiVeranstalter: Haus…
  • HDO in Europa: "Fremd: Vertraut. Hermannstadt: Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen" 6. Mai 2022 – 25. Oktober 2022 The Evangelical Church of Romania Museum, Strada Mitropoliei 30, Sibiu 550179, Rumänien Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van BuerÖffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr  Veranstalter:Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 MünchenTel. 089/ 44 99 93 – 0Fax 089/ 44 99 93 – 150E-Mail poststelle(at)hdo.bayern.de
  • Ausstellung: "Baltikum analog - unterwegs mit dem Fotografen Karl-Heinz Rothenberger" 11. Mai 2022 – 28. Oktober 2022 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland, 1. und 2. Stock Die gezeigten Bilder sind Eindrücke des Erlebten. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihre Anordnung ist subjektiv, folgt weder geografischen Gegebenheiten noch Landesgrenzen oder den Zeitablauf der Reise. Die Sichtweise Rothenbergers ist neugierig und interessiert, aber auch einfühlend und wohlwollend, nie verletzend und indiskret.Eintritt frei!Bitte informieren Sie sich vorab über die derzeitigen Besuchsmodalitäten und das…
  • Online-Gespräch Ukraine spezial II: "Zwischen Russlandfurcht und Russlandhoffnung - Russlandbilder in Deutschland und ihre Entwicklung von 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart" 19. Mai 2022 um 17:00 – 20:00 Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Deutschland, auf Zoom Gespräch mit dem Historiker und Ethnologen Dr. Meinolf Arens.Das alles beherrschende Thema auch in Deutschland seit jedem denkwürdigen 24. Februar - dem Tag des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine - ist dieser weiter andauernde blutige Krieg. Damit steht auch die fatale und völlig gescheiterte Politik gegenüber Russland in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf…
  • Filmsoirée: "Annemarie Ackermann. Mehr als eine Bundestagsabgeordnete" (2022) 19. Mai 2022 um 18:00 – 20:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland oder online Das Filmporträt von Annemarie Ackermann, dem zahlreiche Zeitzeugenberichte zugrunde liegen, vermittelt den Eindruck davon, was es bedeutet, in den Gründerjahren der Bundesrepublik Abgeordnete zu sein. Dabei kommen u.a. ihr starkes soziales Engagement und ihre Tätigkeit im Deutschen Bundestag zur Sprache.Teilnehmer: Dr. Ingomar Senz (Deggendorf), Ria Schneider (München), Sebastian Grießl (Freising)- In Anwesenheit von Ria Schneider,…
  • Podiumsgespräch: "Die Deutschen und ihr Siebenbürgen" 19. Mai 2022 um 18:00 – 19:30 Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, Adalbert-Stifter-Saal, 81669 München, Deutschland Die Schriftstellerin Karin Gündisch in Diskussion mit Nadine Konnerth-Stanila, einer Vertreterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, und Beatrice Ungar, der Chefredakteurin der Hermannstädter ZeitungModerator: Dr. Florian Kührer-WielachEin Podiumsgespräch zum Thema “Deutsche Identitäten in Mittel- und Südosteuropa”Weitere Informationen und Anmeldungsoptionen auf der Website der mvhs.Veranstalter:Kooperationsveranstaltung zwischen Münchner Volkshochschule, Adalbert Stifter Verein, Institut für deutsche Kultur und…

Aktuelles

  • Echte Begeisterung: Staatsministerin Carolina Trautner besucht Haus der Donauschwaben in Haar 21. Juni 2021
  • Herber Verlust: Donauschwaben in Bayern trauern um Landesvorsitzenden Hermann Schuster 21. Juni 2021
  • Aktuelles Interview: Neue Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Christina Meinusch bezieht Position 21. Juni 2021
  • Interessantes Angebot: Sylvia Stierstorfer ermuntert Landsmannschaften ihr immaterielles Kulturerbe zu melden 21. Juni 2021
  • Antrittsbesuch: BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth besuchte BdV-Landesgeschäftsstelle 21. Juni 2021
  • Für deutsche Ortsbezeichnungen 21. Juni 2021
  • Verlässlicher Partner: Bundesinnenminister Horst Seehofer veranlasst Bundeszentrale für Politische Bildung zu Änderungen 21. Juni 2021
  • Mehr Unterstützung aus Fraktionsreserven 16. Juni 2021
  • Gedenktag: Ungarisches Generalkonsulat gedachte seiner vertriebenen Deutschen mit Film „Ewiger Winter“ 16. Juni 2021
  • Konstruktiver Meinungsaustausch: CSU-Vorsitzender Dr. Markus Söder unterstützt BdV bei Rentengerechtigkeit für Aussiedler 16. Juni 2021
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden

Copyright © 2022 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e.V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.