Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

cropped-cropped-logol.jpg

https://bdv-bayern.de/wp-content/uploads/2016/11/cropped-cropped-logol.jpg

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: cropped-cropped-logol.jpg

Veranstaltungen

  • Ausstellung: " Die Kinder von Föhrenwald und Waldram" 29. April 2022 – 29. Juli 2022 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Wanderausstellung des "Erinnerungsortes BADEHAUS" Waldram.Die Ausstellung gibt anhand historischer Bilddokumente einen Einblick in diese "Nachkriegskindheit in Oberbayern", indem sie zwei Zeitschichten aus der Geschichte des Ortes einander gegenüberstellt.Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 - 20.00 Uhr (werktags)Eintritt frei!Es wird gebeten im ganzen HDO ein FFP2-Maske zu tragen. Des Weiteren bitten wir den Abstand von 1,5 m…
  • Bayernausstellung: "Wirtshaus - Sterben? Wirtshaus - Leben!" 30. April 2022 – 11. Dezember 2022 Haus der Bayerischen Geschichte - Museum , Donausaal, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland wir erzählen die Geschichte der bayerischen Gastlichkeit und fragen, wie sie zukunftsfähig bleibt.  Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 - 18 Uhr | Montag geschlossen (geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember und am 01. Januar)Eintritt: Ermäßigt: 5,00 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre: Eintritt freiVeranstalter: Haus…
  • HDO in Europa: "Fremd: Vertraut. Hermannstadt: Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen" 6. Mai 2022 – 25. Oktober 2022 The Evangelical Church of Romania Museum, Strada Mitropoliei 30, Sibiu 550179, Rumänien Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van BuerÖffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr  Veranstalter:Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 MünchenTel. 089/ 44 99 93 – 0Fax 089/ 44 99 93 – 150E-Mail poststelle(at)hdo.bayern.de
  • Ausstellung: "Baltikum analog - unterwegs mit dem Fotografen Karl-Heinz Rothenberger" 11. Mai 2022 – 28. Oktober 2022 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland, 1. und 2. Stock Die gezeigten Bilder sind Eindrücke des Erlebten. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihre Anordnung ist subjektiv, folgt weder geografischen Gegebenheiten noch Landesgrenzen oder den Zeitablauf der Reise. Die Sichtweise Rothenbergers ist neugierig und interessiert, aber auch einfühlend und wohlwollend, nie verletzend und indiskret.Öffnungszeiten: Montag - Freitag (werktags) 10 - 20 Uhr, August geschlossenFlurausstellung, 1.…
  • Mundart im Netz: "Heimat im Ohr" 20. Mai 2022 – 31. Dezember 2022 YouTube-Kanal der Sudetendeutschen Landsmannschaft Eine ansehnliche Sammlung von sudetendeutschen Dialekten hat M.A. Christina Meinusch, die Heimatpflegerin unserer Volksgruppe, auf diesem YouTube-Kanal zusammengetragen.Mundartsprecher aus unterschiedlichen Sudetendeutschen Regionen präsentieren Geschichten und Bräuche aus der Heimat, Gedichte und Sagen – gesprochen in der Mundart ihrer Heimat. Was hat ein „Schlipfr“ mit Schuhen zu tun und eine Sau mit Eheglück? Diese Fragen –…
  • Bayerische Landesausstellung: "Typisch Franken?" 25. Mai 2022 – 6. November 2022 Orangerie, Promenade 33, 91522 Ansbach, Nebenstandort: Evang-luth. Stadtpfarrkirche St. Gumbertus, Johann Sebastian Bach-Platz 5, 91522 Ansbach Was ist eigentlich "typisch fränkisch?" Eigenheiten und Traditionen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Befindlichkeiten und Verklärungen - all das und vieles mehr erleben in der Bayerischen Landesausstellung in Ansbach.Ist Franken Bierland oder doch eher Weinland? Woher kommt eigentlich die geschichtliche Vielfalt in Franken und wie sieht sie aus?Öffnungszeiten: täglich 9 - 18 UhrEintrittspreise: Erwachsene: 12 € pro…
  • Ausstellung: "Pawel Althammer. Lovis-Preis 2022" 3. Juni 2022 – 11. September 2022 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Stiftung Kunstforum, Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg, Deutschland Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an vierzig Werken der letzten 15 Jahre mit einem Fokus auf neueren Arbeiten - darunter Skulpturen, Filme sowie Collagen und Zeichnungen. Im Mittelpunkt steht Althamers kollaborativer Ansatz, aber auch die Auseinandersetzung mit seiner eigenen Person. Man selbst sei man nur in der Beziehung zu anderen, betont er. Gemeinsam mit Künstlerkolleginnen,…
  • Veranstaltung: "Internationales Donaufest" 1. Juli 2022 – 10. Juli 2022 Am Donauufer, Unter der Metzig, 89073 Ulm - Neu-Ulm Das Internationale Donaufest ist ein Schaufenster der internationalen Donau-Partnerschaft und der kulturellen Begegnung. Dabei stehen die Einheit in der Vielfalt, die Idee der kulturellen Zusammenarbeit in Europa und die Stärkung des Zusammenhalts im Donauraum, im Mittelpunkt.10 Länder - 10 Tage - 1 FestVeranstalter: Donaubüro Ulm - Neu-Ulm GmbH, Ansprechpartnerin: Kathinka Leyhr,         …

Aktuelles

  • Echte Begeisterung: Staatsministerin Carolina Trautner besucht Haus der Donauschwaben in Haar 21. Juni 2021
  • Herber Verlust: Donauschwaben in Bayern trauern um Landesvorsitzenden Hermann Schuster 21. Juni 2021
  • Aktuelles Interview: Neue Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Christina Meinusch bezieht Position 21. Juni 2021
  • Interessantes Angebot: Sylvia Stierstorfer ermuntert Landsmannschaften ihr immaterielles Kulturerbe zu melden 21. Juni 2021
  • Antrittsbesuch: BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth besuchte BdV-Landesgeschäftsstelle 21. Juni 2021
  • Für deutsche Ortsbezeichnungen 21. Juni 2021
  • Verlässlicher Partner: Bundesinnenminister Horst Seehofer veranlasst Bundeszentrale für Politische Bildung zu Änderungen 21. Juni 2021
  • Mehr Unterstützung aus Fraktionsreserven 16. Juni 2021
  • Gedenktag: Ungarisches Generalkonsulat gedachte seiner vertriebenen Deutschen mit Film „Ewiger Winter“ 16. Juni 2021
  • Konstruktiver Meinungsaustausch: CSU-Vorsitzender Dr. Markus Söder unterstützt BdV bei Rentengerechtigkeit für Aussiedler 16. Juni 2021
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Copyright © 2022 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e.V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner