Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Presse
    • Newsletter BdV Bund
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Siedlungsgebiete der Deutschen in Mittel- und Osteuropa, Stand: 1937
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Ernst Schroeder

Ernst Schroeder
Schlossweg 8
86875 Waal
Tel.     08246/1440
Fax      08246/1555
E-Mail:  ernst.schroeder@kolberg-koerlin.de
Internet:www.pommern-bayern.de

Galerie

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Veranstaltungen

  • Ausstellung: " Fließende Räume - Karten des Donauraums 1650-1800" 27. April 2023 – 17. September 2023 Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstraße 1, 89077 Ulm, Deutschland Öffnungszeiten: Montag geschlossen                              Dienstag bis Freitag: 11.00-17.00 Uhr                              Samstag, Sonntag, Feiertage: 10.00-18.00 UhrVeranstalter: DZM Ulm, Schillerstr. 1, 89077 Ulm, Tel: 0049 (0)731/96254-0,            …
  • Bayerisch-Tschechische Landesausstellung: "Barock Bayern und Böhmen" 10. Mai 2023 – 3. Oktober 2023 Haus der Bayerischen Geschichte - Museum, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 9-18 UhrVeranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, National MuseumPartner: Stadt Regensburg , Mittelbayerische , Fernsehen für Ostbayern, BR Bayern 2Förderer: bayernwerk, Freundeskreis Haus der Bayerischen Geschichte e.V.
  • 73. Heimattag: " Miteinander schafft Heimat" 26. Mai 2023 – 29. Mai 2023 Dinkelsbühl, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland Der Heimattag 2023 des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beinhaltet ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen, Buchpräsentationen, Film, Kinder- und Jugendevents.Das detaillierte Programm ist zu finden unter : www.siebenbürger.de, Webapp zum Heimattag 2023: www.siebenbuerger.de/heimattag.Veranstalter: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Karlstr. 100, 80335 München
  • Treffen: "Handarbeitskreis mit Waltraud Pietschmann" 30. Mai 2023 um 8:00 Uhr – 11:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Wer Zeit und Lust hat, trifft sich einmal im Monat in lockerer Runde zum Handarbeitskreis. Sticken, Stricken, Häkeln Klöppeln, Handquilten - jede Technik ist willkommen. Der Handarbeitskreis ist kein Kurs, wohl aber geeignet zum Erfahrungsaustausch, um Fragen zu stellen und Tipps zu bekommen.Teilnahme kostenlosTermine: 8 Termine ab Dienstag, 18. April 2023, 9.00-12.00 UhrRückfragen an:Waltraud PietschmannCanalettostr.…
  • Ausstellung: "Die vertriebenen Kinder" 1. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Sudetendeutsches Haus, 1. Stock, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland Anlässlich des Erscheinens der deutschsprachigen Ausgabe der Graphic Novel Die vertriebenen Kinder(Balaena) werden Werke der Comiczeichner und - zeichnerinnen Jakub Bachorik, Magdalena Rutová, Stanislav Setinský, Frantiska Loubat und Jindrich Janicek gezeigt.Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr (Außer an Feiertagen)Veranstalter: Sudetendeutsches Haus, Hochstr. 8, 81669 München, Tel: 089/4800030
  • Ausstellungseröffnung: "verloren - vermisst - verewigt" Heimatbilder der Sudetendeutschen 3. Juni 2023 um 14:00 Uhr – 16:00 Sudetendeutsches Haus , Alfred-Kubin-Galerie, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland Die Heimatpflegerin der Sudetendeutschen präsentiert eine Ausstellung über Heimatbilder. Das studentische Ausstellungsprojekt des Studiengangs "Museologie und materielle Kultur" der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wir in Kooperation mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutsche durchgeführt.Die Veranstaltung findet vorbehaltlich einer Förderung statt.Veranstalter: Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, Hochstr. 8, 81669 München, Tel: 089 480003-65, Fax: 089 480003-44Das Sudetendeutsche Haus wird aus Mitteln des…
  • Wanderausstellung: "verloren - vermisst - verewigt" - Heimatbilder der Sudetendeutschen 5. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland Die Heimatpflegerin der Sudetendeutschen präsentiert eine Ausstellung über Heimatbilder. Es ist eine Ausstellung von Bildern und Gegenständen dabei entstanden, die denjenigen Landsleuten, denen sie gehören, besonders wichtig sind. Der Wert liegt meistens im ideellen Bereich. Diese Ausstellung wurde zusammen mit Studenten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erarbeitet.Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9.00 bis 17.00 UhrDie Veranstaltung findet vorbehaltlich…
  • Treffen: "Handarbeitskreis mit Waltraud Pietschmann" 6. Juni 2023 um 8:00 Uhr – 11:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Wer Zeit und Lust hat, trifft sich einmal wöchentlich in lockerer Runde zum Handarbeitskreis. Sticken, Stricken, Häkeln Klöppeln, Handquilten - jede Technik ist willkommen. Der Handarbeitskreis ist kein Kurs, wohl aber geeignet zum Erfahrungsaustausch, um Fragen zu stellen und Tipps zu bekommen.Teilnahme kostenlosTermine: 8 Termine ab Dienstag, 18. April 2023, 9.00-12.00 UhrRückfragen an:Waltraud PietschmannCanalettostr. 2880638…

Aktuelles

  • Thomas Erös geehrt 21. März 2023
  • BdV-Volkstanzgruppe Hof weiterhin erfolgreich 20. Februar 2023
  • Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder 14. Februar 2023
  • SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen 23. Januar 2023
  • Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg 20. Dezember 2022
  • Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf 13. Dezember 2022
  • Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag 8. Dezember 2022
  • Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer 24. November 2022
  • Hörtler und Hansel vom BdV geehrt 21. November 2022
  • Große Vielfalt: BdV-Landesverband besucht Museen und Einrichtungen – Reise weckt Interesse bei schwäbischen Abgeordneten 14. November 2022
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Copyright © 2023 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e. V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
 

Lade Kommentare …