Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Presse
    • Newsletter BdV Bund
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Siedlungsgebiete der Deutschen in Mittel- und Osteuropa, Stand: 1937
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Vorheriger Beitrag

Veranstaltungen

  • Wanderausstellung: "Kann Spuren von Heimat enthalten - Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa" 6. November 2022 – 23. April 2023 Erinnerungsort BADEHAUS, Kolpingplatz 1, 82515 Wolfratshausen, Deutschland Wanderausstellung des Hauses de Deutschen Ostens , München. Hungerjahre und Überfluss, Familienrezepte, die Wiedergründung von Firmen und die Herstellung altbekannter Produkte, Identitätserhalt und Integration - all das bestimmte das Leben und den Alltag vieler Deutscher aus dem östlichen Europa, ob sie nach 1945 als Flüchtlinge und Vertriebene oder im Laufe der folgenden Jahrzehnten als Aussiedler und…
  • Wanderausstellung: "Wer bin Ich? Wer sind Wie? - Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa" 2. März 2023 – 6. April 2023 Haus der Heimat - Bund der Vertriebenen Hessen, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden, Deutschland Die Ausstellung zeigt: Deutsche Identitäten in Ostmittel- und Südosteuropa waren weder in der Vergangenheit noch sind sie in der Gegenwart als Einheit zu begreifen. Ihr Wesen lag und liegt nach wie vor in ihrer Vielfalt.Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr, Freitag, 10.00 - 14.00 UhrVeranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München,…
  • Programmreihe: "Frauen schreiben Geschichte(n)" 25. März 2023 um 19:00 Uhr – 21:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Die Programmreihe Frauen schreiben Geschichte(n) und ihre Online-Ausgabe Autorinnen lesen! bieten ein Forum für Schriftstellerinnen aus Deutschland und dem östlichen Europa. Geschichte und Gegenwart der Deutschen und ihrer Nachbarn in dieser Region spielen in ihrem Werk eine exzeptionelle Rolle.Moderation: Artur Böpple (Nürnberg)Sprecher: Jurij Diez (München)Gusel Jachina wird bei der Veranstaltung anwesend sein.Veranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am…
  • Veranstaltung: " Oster-Eierlei" 26. März 2023 um 13:00 Uhr – 16:00 Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstraße 1, 89077 Ulm, Deutschland Bunter Nachmittag rund um Ostern für kleine und große Besucher*innen.Eintritt: Euro 3,00Veranstalter: Stiftung DZM, Schillerstr. 1, 89077 Ulm, Tel: 0049 (0)731 96254-0, E-Mail: info@dzm-museum.de
  • Veranstaltung: "Auf a Melange" im Café Central 26. März 2023 um 16:00 Uhr – 18:00 Sudetendeutsches Haus, Kulturforum, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland Utl.: ein musikalischer Streifzug durch die Kaffeehauskultur der Donaumonarchie„Auf a Melange“ oder doch lieber auf einen Mokka, Einspänner etc.? War Beethoven kaffeesüchtig? Wer vertonte das Wort CAFFEE? In welchem Café in Bad Ischl wurde nur über Tantiemen geredet? Welche berühmten Werke wurden von Kaffeehausorchestern uraufgeführt?  Geschichten rund um das Kaffeehaus und seine berühmten Komponistenbesucher lassen…
  • Buchvorstellung: "Föhrenwald - das vergessene Schtetl - Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkkriegsgesellschaft" 26. März 2023 um 17:00 Uhr – 19:00 Erinnerungsort BADEHAUS, Kolpingpl. 1, 82515 Wolfratshausen, Deutschland Buchvorstellung mit Zeitzeugen und Musik.Nach der Buchvorstellung wird der Zeitzeuge Anton Jakob Weinberger, der heute in Frankfurt am Main lebt, von seiner Kindheit in Föhrenwald erzählen und dabei mit Alois Berger und der BADEHAUS Vorsitzenden Dr. Sybille Krafft ins Gespräch kommen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung mit jüdischen Liedern, gesungen und gespielt von den Waldramerinnen…
  • Programmreihe: "Ostsee/Vortrag Oberbayern im Ostseeraum."" 28. März 2023 um 18:30 Uhr – 20:30 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Oberbayern im Ostseeraum. Betrachtungen zur Verbreitung von Arbeiten Wessobrunner Stuckateure im 17. und 18. Jahrhundert. Die Forschungen von Torsten Veit zielen darauf ab, als Fallstudie für die Nutzung des Digitalen zu dienen, aus impliziten Daten explizite Informationen zu generieren und damit einen Mehrwert für die kunsthistorische Forschung in einer wenig untersuchten Epoche und Grenzregion zu…
  • Begleitprogramm zur Ausstellung: "Talk in der Ausstellung mit Bruno Maria Bradt" 30. März 2023 um 16:00 Uhr – 18:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Ausstellung vom 08.02.-28.04.2023Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 -20.00 Uhr (werktags)Veranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Tel: 089/44 99 93-0, E-Mail: poststelle@hdo.bayern.de

Aktuelles

  • Thomas Erös geehrt 21. März 2023
  • SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen 23. Januar 2023
  • Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg 20. Dezember 2022
  • Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf 13. Dezember 2022
  • Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag 8. Dezember 2022
  • Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer 24. November 2022
  • Hörtler und Hansel vom BdV geehrt 21. November 2022
  • Letzte Meldung: FDP will BdV aus Rundfunkrat schmeißen 27. Oktober 2022
  • Premiere: BdV Bayern Gast bei FDP-Landtagsfraktion – Vorsitzender Martin Hagen will Dialog verstetigen 12. Oktober 2022
  • MdL Kerstin Celina im Meinungsaustausch mit BdV 29. September 2022
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Copyright © 2023 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e. V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner