Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Presse
    • Newsletter BdV Bund
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Siedlungsgebiete der Deutschen in Mittel- und Osteuropa, Stand: 1937
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Vorheriger Beitrag

Veranstaltungen

  • Wanderausstellung: "Kann Spuren von Heimat enthalten - Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa" 6. November 2022 – 23. April 2023 Erinnerungsort BADEHAUS, Kolpingplatz 1, 82515 Wolfratshausen, Deutschland Wanderausstellung des Hauses de Deutschen Ostens , München. Hungerjahre und Überfluss, Familienrezepte, die Wiedergründung von Firmen und die Herstellung altbekannter Produkte, Identitätserhalt und Integration - all das bestimmte das Leben und den Alltag vieler Deutscher aus dem östlichen Europa, ob sie nach 1945 als Flüchtlinge und Vertriebene oder im Laufe der folgenden Jahrzehnten als Aussiedler und…
  • Wanderausstellung: "Wer bin Ich? Wer sind Wie? - Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa" 2. März 2023 – 6. April 2023 Haus der Heimat - Bund der Vertriebenen Hessen, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden, Deutschland Die Ausstellung zeigt: Deutsche Identitäten in Ostmittel- und Südosteuropa waren weder in der Vergangenheit noch sind sie in der Gegenwart als Einheit zu begreifen. Ihr Wesen lag und liegt nach wie vor in ihrer Vielfalt.Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr, Freitag, 10.00 - 14.00 UhrVeranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München,…
  • Veranstaltung: "Ostersingwoche mit Fritz-Jeßler" 31. März 2023 – 6. April 2023 Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Deutschland Die „Fritz-Jeßler-Ostersingwoche" ist aus dem Jahreskreis am Heiligenhof nicht weg zu denken – ein magnetischer Anziehungspunkt während der Karwoche für alle Generationen seit mehr als 60 Jahren. Musik, Tanz, Ausflüge, Vorträge – der Heiligenhof bietet eine Woche voller Kultur, Musik und Begegnung.Für die Kinder der Singwochenteilnehmer besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in Form der Kindersingwoche.…
  • Buchpräsentation (mit Kostproben): " Zu Gast bei den Roma in Schluckenau. Rezepte und Erinnerungen"(2021) 31. März 2023 um 17:00 Uhr – 20:00 HDO-Gaststätte "Zum Alten Bezirksamt", Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Das Kochbuch "Zu Gast bei den Roma in Schluckenau" wurde vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, dem Bundesjustizministerium, dem Regierungsamt der Tschechischen Republik, Renovabis und dem Bistum Eichstätt gefördert. Es erscheint aus Tschechisch, Deutsch und Romanes.Eintritt: 20 Euro (inkl. 3-Gänge-Menü, ohne Getränke)Anmeldung notwendig !Veranstalter: Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg 5, 81669 München, Tel: 089/44 99 93-0, E-Mail:…
  • Traditionen: " Abendmahlgottesdienst nach schlesischer Ordnung" 7. April 2023 um 13:30 Uhr – 14:30 Evang.-Luth. Magdalenenkirche, Ohlauer Str. 16, 80997 München, Deutschland Abendmahlgottesdienst nach schlesischer Ordnung.Prediger: Dekan i.R. Thomas Kretschmar (München)Veranstalter: Gemeinschaft evangelischer Schlesier e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
  • Seminar: " Was uns anzieht: Trachten der Deutschen aus dem östlichen Europa zwischen Ästhetik, Politik und Mode" 11. April 2023 – 13. April 2023 Museum Kloster Banz, Kloster-Banz-Straße 1, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland "Die Tracht heute ihre Legitimität abzusprechen, wäre eine unangebrachte neue Form der Ideologisierung." (Reinhard Bodner)Das Seminar will alle Akteure des Kulturfeldes "Tracht" - die Trachten-Communities wie die wissenschaftliche Forschung - in einen Ding miteinander bringen und ihre jeweiligen Zugänge zum Thema vorstellen. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Lesungen von international ausgewiesenen Kulturhistorikern, Ethnologen…
  • Literaturseminar: "Das Banat und andere imaginären Räume der Dichtung" 14. April 2023 – 16. April 2023 Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Deutschland Zwischendiesen Polen werden sich die bei dem Seminar gelesenen literarischen Texteoszillierend bewegen. Es handelt sich um ein Seminar mit vor allem aus demBanat und aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern,namentlich Albert Bohn, Katharina Eismann, Ilse Hehn, Werner Kremm, JohannLippet, Traian Pop, Horst Samson, Hellmut Seiler, Anton Sterbling, AstridZiegler und Dr. Thomas Ziegler. Eingeleitet und moderiert…
  • Vortrag und Lesung: "Auf den Spuren des baltischen Fontane - Eduard von Keyserlings Leben und Werk im Überblick" 18. April 2023 um 13:00 Uhr – 14:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Programmreihe: "Ostsee"Der Vortrag bietet einen Überblick über das Leben und Werk Eduard von Keyserlings, der auch als "baltischer Fontane" bezeichnet wird.Referent: Dr. Horst Lauinger (München)Veranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Tel: 089/449993-0, E-Mail:poststelle@hdo.bayern.de

Aktuelles

  • Thomas Erös geehrt 21. März 2023
  • BdV-Volkstanzgruppe Hof weiterhin erfolgreich 20. Februar 2023
  • Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder 14. Februar 2023
  • SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen 23. Januar 2023
  • Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg 20. Dezember 2022
  • Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf 13. Dezember 2022
  • Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag 8. Dezember 2022
  • Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer 24. November 2022
  • Hörtler und Hansel vom BdV geehrt 21. November 2022
  • Große Vielfalt: BdV-Landesverband besucht Museen und Einrichtungen – Reise weckt Interesse bei schwäbischen Abgeordneten 14. November 2022
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Copyright © 2023 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e. V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner