Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Presse
    • Newsletter BdV Bund
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Siedlungsgebiete der Deutschen in Mittel- und Osteuropa, Stand: 1937
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Kreis- und Ortsverbände

Oberbayern

Niederbayern

Oberpfalz

Oberfranken

Mittelfranken

Unterfranken

Schwaben

Galerie

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Veranstaltungen

  • Wanderausstellung: "Kann Spuren von Heimat enthalten - Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa" 6. November 2022 – 23. April 2023 Erinnerungsort BADEHAUS, Kolpingplatz 1, 82515 Wolfratshausen, Deutschland Wanderausstellung des Hauses de Deutschen Ostens , München. Hungerjahre und Überfluss, Familienrezepte, die Wiedergründung von Firmen und die Herstellung altbekannter Produkte, Identitätserhalt und Integration - all das bestimmte das Leben und den Alltag vieler Deutscher aus dem östlichen Europa, ob sie nach 1945 als Flüchtlinge und Vertriebene oder im Laufe der folgenden Jahrzehnten als Aussiedler und…
  • Tagung: "Europa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg" 29. Januar 2023 – 3. Februar 2023 Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Deutschland Mit dem Überfall Russlands auf die gesamte Ukraine geht – mit Ausnahme der Balkankriege– eine fast achtzigjährige Epoche des Friedens in Europa zu Ende. Insbesondere der Fall der Berliner Mauer, der (meist) friedlichen und erfolgreichen Revolutionen in Europa 1989/1990, dem NATO-Beitritt fast aller ostmittel- und südosteuropäischer Länder, der Erweiterung der Europäischen Union usw. haben in…
  • 13. HDO-Studientage: "Glaubensflüchtlinge vom 16. bis 19.Jahrhundert zwischen dem Heiligen Römischen Reich und seinen östlichen Nachbarregionen" 2. Februar 2023 – 5. Februar 2023 Kloster Banz, Kloster-Banz-Straße 1, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland Das vollständige Programm inklusive Angaben zu Anmeldung und Tagungsbeiträgen kann ab sofort im HDO angefordert werden: telefonisch unter 089/449993-0 oder per E-Mail: poststelle@hdo.bayern.deVeranstalter: Haus des deutschen Ostens, am Lilienberg 5, 81669 München in Kooperation mit: Hanns Seidel Stiftung, FAU Friedrich-Alexander Universität Nürnberg-Erlangen und Nikolaus Kopemikus Universität in Torun, Fakultät für Geschichtswissenschaften
  • Wochenendveranstaltung: "Spurensuche in der Vergangenheit - Identität für die Zukunft?" 3. Februar 2023 – 5. Februar 2023 Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Deutschland Die Frage nach Identität und Herkunft beschäftigt immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft. Gerade die Generation der Enkel und Urenkel will zunehmend mehr über das Schicksal ihrer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern erfahren. Wer seinen böhmischen, mährischen und/oder schlesischen Wurzeln nachspüren, Informationen über Politik, Geschichte und Kultur der Deutschen in der heutigen Tschechischen Republik erfahren will…
  • Ausstellungseröffnung: "Bruno Maria Bradt. Eine Werkschau" 7. Februar 2023 um 18:00 Uhr – 20:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Ausstellung vom 08.02.-28.04.2023Zur Ausstellungseröffnung sprechen der Künstler Bruno Maria Bradt und Susanne Leutsch (beide Fürth).Grußworte: Janette-Constanța Carabașu, Stellvertreterin, Konsulin (Generalkonsulat von Rumänien in München) (angefragt) und Professor Dr. Andreas Otto Weber (Direktor des HDO)Bereits auf den ersten Blick sieht man, wessen Hand den Stift führt: stark im Ausdruck und individuell in der Schraffur, ein Künstler…
  • Begleitprogramm zur Ausstellung: "Talk in der Ausstellung mit Bruno Maria Bradt" 8. Februar 2023 um 12:00 Uhr – 14:00 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Ausstellung vom 08.02.-28.04.2023Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 -20.00 Uhr (werktags)Veranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Tel: 089/44 99 93-0, E-Mail: poststelle@hdo.bayern.de
  • Vortrag: "Heiratsmigration aus Böhmen nach Bayern? Ein Blick in die Bronzezeit" 9. Februar 2023 um 18:30 Uhr – 20:30 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Wie lebten Menschen im Lechtal um Augsburg und Umgebung an der Wende von der Steinzeit zur Bronzezeit zwischen 2500 und 1500 v. Chr.? Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Zeiten des Umbruchs“ ist es gelungen, völlig neue Einblicke in die spannenden Prozesse gesellschaftlicher Entwicklung dieser Zeit zu gewinnen, indem in den letzten zehn Jahren umfassende archäologische…
  • Veranstaltung: "Faschingsball des BdV München" 11. Februar 2023 um 18:00 Uhr – 21:00 Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland, Adalbert-Stifter-Saal Einlass 17.30 Uhr. Musikalischbegleiten  abwechselnd die „Original Banater Dorfmusikanten“ und die„Siebenbürger Blaskapelle München“. Dazwischen Faschingsprogramm derShowtanzgruppe „Die Überflieger“ und Überraschungen.Der Eintritt kostet 10 € pro Person und wird an der Abendkasse bezahlt.Kulinarisch werden wir von der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ À lacarte, versorgt.Informationen über:. Bernhard Fackelmann Handy-Nr. 015123010279 Mail; bernhard.fackelmann@me.comAus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen erwünscht. Wir freuenuns auf zahlreiche…

Aktuelles

  • SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen 23. Januar 2023
  • Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf 13. Dezember 2022
  • Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag 8. Dezember 2022
  • Hörtler und Hansel vom BdV geehrt 21. November 2022
  • Letzte Meldung: FDP will BdV aus Rundfunkrat schmeißen 27. Oktober 2022
  • Premiere: BdV Bayern Gast bei FDP-Landtagsfraktion – Vorsitzender Martin Hagen will Dialog verstetigen 12. Oktober 2022
  • MdL Kerstin Celina im Meinungsaustausch mit BdV 29. September 2022
  • Hochrangige grüne Landtagsabgeordnete zollen Sudetendeutschem Museum großes Lob 29. September 2022
  • Festlicher Rahmen: Urzelnzunft Geretsried erhielt BdV-Kulturpreis 2022 – Donauschwäbischer Chor und Nina Paulsen geehrt 12. September 2022
  • Glanzvoller Nachmittag: Farbenprächtiger „Tag der Heimat“ in Waldkraiburg – Starke politische Aussagen und kulturelle Aufritte 12. September 2022
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Copyright © 2023 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e. V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
 

Lade Kommentare …