Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Veranstaltungen melden
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Veranstaltungen melden
    • Mitglied werden
    • Impressum

Kreis- und Ortsverbände

Oberbayern

Niederbayern

Oberpfalz

Oberfranken

Mittelfranken

Unterfranken

Schwaben

Galerie

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Veranstaltungen

  • Ausstellung: Im Zentrum – Dokumentation einer deutsch-tschechischen Initiative aus Kunst und Kultur im Altvatergebirge/Jeseníky 27. Februar 2018 – 30. Mai 2018 Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München Öffnungszeiten: 28. Februar – 30. Mai, werktags Mo – Fr 10-20 UhrHaus des Deutschen Ostens
  • Ausstellung: „Die verwaisten Denkmäler“ 6. März 2018 – 1. Juli 2018 Dienstag – Sonntag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 12.30 Uhr – 18.00 Uhr, Volkskundemuseum Pilsener Ländchen, Námĕstí Republiky 106/13Plzeň/Pilsen, www.zcm.cz
  • Ausstellung: „Meine Heimat im Wandel“ 3. April 2018 – 10. Juli 2018 Ausstellungseröffnung: Dienstag, 3. April 2018, 15.00 Uhr, Lázeňský komplex Curie, Agricolovo námĕstí 1036, Jáchymov/Joachimsthal, www.laznejachymov.cz
  • Ende und Anfang - Schicksalsjahre böhmischer Geschichte. 23. April 2018 um 19:00 – 21:00 Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland Teil 1: 908- Geburt des Heiligen Wenzel Vortragszyklus mit dem Kirchenhistoriker und Theologen Prof. Dr. Stefan Samerski (Berlin/ München) Veranstalter: Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München/Freising und Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaft und Künste
  • Ausstellung: Rathäuser in Schlesien 24. April 2018 – 31. Mai 2018 Stadtschloss, Heinrich-Aurnhammer-Straße 3, Treuchtlingen Veranstalter: Stadt Treuchtlingen mit Unterstützung der Landsmannschaft Schlesien
  • Tagesfahrt: Die neu gestaltete Schausammlung des Kulturforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg 24. April 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg Eine Initiative des Vereins der Förderer des Hauses des Deutschen Ostens e.V.Bitte Sonderprospekt beachten, Unkostenbeitrag, Anmeldung erforderlich.
  • Lesung: Radka Denemarková liest aus neuen Texten 24. April 2018 um 19:00 – 21:00 Tschechisches Zentrum, Prinzregentenstraße 7, 80538 München Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Übersetzerin, Essayistin und lehrt Creative Writing. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung.) Sie studierte Germanistik und Bohemistik an der Karls Universität und promovierte 1997. Sie forschte am Institut für Tschechische Literatur der…
  • Internationale Begegnungswoche: „Zukunft miteinander – Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" 25. April 2018 – 29. April 2018 Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen Kulturelle, historisch, politische Bildung und persönlicheBegegnung sind Aufgaben und Anliegen der Akademie Mitteleuropa. Zielgruppe derVeranstaltung in der Karwoche sind Jugendliche ab 16 Jahren und Studierendeverschiedener Fachrichtungen mit guten Deutschkenntnissen aus Ungarn, Rumänien,Tschechien und anderen Ländern sowie deutsche Teilnehmer. Die Vortragsspracheist Deutsch. Als Referierende haben zugesagt: Ulrich Feldmann: SicherheitspolitischeHerausforderungen für Europa – Krisenherde der Welt;  Prof.…

Aktuelles

  • Jede Bundesregierung hat Verantwortung gegenüber deutschen Heimatvertriebenen. Bundeskanzlerin spricht beim Jahresempfang des BdV 20. April 2018
  • Das Bundeskabinett beruft Dr. Bernd Fabritius zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten 12. April 2018
  • Buchbesprechung: „Heimat – Identität – Glaube“ von Hartmut Koschyk 2. April 2018
  • BdV-Präsidium tagte auf Einladung des Landtagspräsidenten in Wiesbaden. Intensive Gespräche im Hessischen Landtag 23. März 2018
  • Sommersingen der Riesengebirgs-Trachtengruppe München am Sonntag Lätare 21. März 2018
  • Dr. Bernd Fabritius wird Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Stephan Mayer wird Staatssekretär im Innenministerium 5. März 2018
  • Koalitionsvertrag positives Signal für die weitere Arbeit des BdV. Partizipativer Ansatz in der Kulturarbeit wird verstetigt 8. Februar 2018
  • Jahresempfang im Haus der Heimat in Nürnberg 25. Januar 2018
Powered by WordPress.com. von Automattic.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK