Über uns

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Herrschaft waren in Folge von Flucht und Vertreibung rund 3 Millionen deutsche Heimatvertriebene nach Bayern gelangt. Schon bald begannen sich Schlesier, Sudetendeutsche, Pommern usw. in Gruppen und Landsmannschaften zu organisieren um sozialpolitische und kulturelle Interessen der Heimatvertriebenen zu artikulieren. Der Bund der Vertriebenen – Landesverband Bayern e.V. wurde schließlich  1959 als Dachverband der landsmannschaftlichen Gruppen in Bayern in München gegründet. Seither setzen wir uns aktiv für die Interessen der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in Bayern ein.