Zum Inhalt springen

Bund der Vertriebenen

Landesverband Bayern e.V. – Vereinigte Landsmannschaften

  • Start
  • Aktuelles
    • Verbandsmeldungen
    • Aus den Gliederungen
    • Termine
    • Tag der Heimat
    • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Strukturen
      • Landesvorsitzender
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksverbände
      • Kreis- und Ortsverbände
      • Landsmannschaftliche Gruppen in Bayern
    • Beiräte und Gremien
    • Satzung und Geschäftsordnung
  • Aktivitäten
    • Tag der Heimat
    • BdV-Kulturpreis
    • Radio-Blickpunkt
    • Studien- und Informationsfahrten
    • Minority SafePack
    • Museen und Heimatstuben in Bayern
    • Mahnmale und Gedenkstätten in Bayern
  • Blickpunkt
  • Migrationsberatung
  • Wissenswertes
    • Zur Geschichte des Landesverbandes
    • Charta der deutschen Heimatvertriebenen
    • Deutsche Minderheiten
    • Flucht und Vertreibung vor und nach 1945
    • Bundesvertriebenen- gesetz (BVFG)
    • Links
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Impressum

Landesvorstand

Landesvorsitzender

Christian Knauer


Stellvertreter

Herta Daniel

Bernhard Fackelmann

Dr. Dorith Müller

Josef Zellmeier, MdL


Schriftführer

Christoph Stabe


Vermögensverwalter

Paul Hansel


Landesgeschäftsführerin

Susanne Sorgenfrei


Beisitzer

Albina Baumann

Georg Hodolitsch

Dr. Alfred Georg Lange

Annemarie Probst

Ines Andrea Reinhold von Drüben

Andreas Schmalcz

Dr. Gotthard Schneider

Hermann Schuster

Damian J. Schwider

 


Landesvorsitzender DJO

Hannes Großhauser

 

 

Galerie

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Veranstaltungen

  • Digitale Ausstellung: " Verblichen, aber nicht verschwunden" 25. September 2020 – 25. September 2021 Internet auf www.stifterverein.de Die Foto- und Textausstellung wurde auf Basis einer dreitätigen Exkursion mit deutschen und tschechischen Student*innen in den Böhmerwald, die im Oktober 2019 stattfand, konzipiert. In dieser Region wurde den Spuren der einstigen deutschsprachigen Bevölkerung nach gegangen. So wurden Friedhöfe, Kirchen, Museen, historische Stadtkerne und verschwundene Ortschaften besucht. Die Exkursionsteilnehmer*innen fertigten dabei Fotografien an, jede/r wählte…
  • Virtuelle Dauerausstellung:" Das ´Who is Who` der Deutschen aus dem östlichen Europa" 12. Februar 2021 – 30. Dezember 2021 Telegramkanal "Haus des Deutschen Ostens-"Who is Who" Die Ausstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll sie beispielhaft die Vielfalt des Schaffens der unterschiedlichsten Personen aus den verschiedenen Herkunftsländern der Deutschen des östlichen Europa quer durch die Jahrhunderte zeigen und den ein oder anderen Aha-Effekt des Wiedererkennens oder des neu Kennenlernens erzielen.Aufgrund der Zugangsbeschränkungen zum HDO ist ein Besuch der Ausstellung derzeit…
  • Online Film: "Blick in die verlorene Heimat" 16. März 2021 – 31. Dezember 2021 YouTube-Kanal der Sudetendeutschen Landsmannschaft Die Sudetendeutsche Landsmannschaft präsentiert auf ihrem YouTube-Kanal den Film „Blick in die verlorene Heimat“. Produziert aufgrund einer Initiative des Tachauer Heimatkreisbetreuers und Bundeskulturreferent Dr. Wolf-Dieter Hamperl informiert dieser Film über die Geschichte, bedeutsame Orte und Baudenkmale im früheren Kreis Tachau im südlichen Egerland.Veranstalter:Sudetendeutsche Landsmannschaft, Heimatkreisbetreuer: Dr. Wolf Dieter Hamperl, Aubergstr. 21, 83352 Altenmarkt a. d. Alz, Tel.…
  • Online Angebot: " Egerländer Schatzkastl" 16. März 2021 – 31. Dezember 2021 Homepage Bund der Egerländer, www.egerlaender.de/?Egerlaender_Schatzkastl Die Egerländer haben mit ihrem „Egerländer Schatzkastl“ ein neues Angebot auf ihrer Homepage: Tanzbeschreibungen, Lieder und Musik, Geschichte, Brauchtum und Sitte, Kunst und Künstler, Trachtenkunde.Initiator:Bund der Eghalanda Gmoin e.V.- Bund der Egerländer -Fikentscherstr. 2495615 MarktredwitzTel.: 09231 / 661251Fax: 09231 / 661252 
  • Online Filmsoirée: "Cine Bridges" 27. April 2021 um 18:00 – 20:00 HDO-You-Tube-Kanal Programmreihe: "In meinen Adern fließt kasachischer Tee" (2013).Über einen Zeitraum von vier Jahren porträtiert der Film die achtköpfige russlanddeutsche Aussiedlerfamilie Diez in ihrer neuen Heimat, dem oberbayerischen Freilassing, unmittelbar an der österreichischen Grenze. 15% der ca. 18.000 Einwohner und Einwohnerinnen sind Aussiedler und Aussiedlerinnen aus der ehemaligen Sowjetunion.Referent: Jurij Diez (München)Moderation: Lilia Antipow, Haus des…
  • Online Buchpräsentation: " Dobrudscha.Deutsche Siedler Zwischen Donau und Schwarzem Meer" (2020) 6. Mai 2021 um 18:00 – 20:00 HDOnline und im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München Begleitprogramm zur Ausstellung: "Wer bin ich ?".Josef Sallanz zeigt in seiner reich bebilderten Darstellung, welche Kulturtraditionen die Landschaft teilweise bis heute prägen.Referent: Dr. Josef Sallanz (Kischinau/Chisinâu, Republik Moldau)Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen der Monate April und Mai zunächst als online-Veranstaltungen geplant sind. Sollten Veranstaltungen mit Publikum möglich sein, werden wir dies bekannt geben. Veranstalter: Haus…
  • Bayerische Landesausstellung: "Götterdämmerung II - Die letzten Monarchen" 7. Mai 2021 – 31. Oktober 2021 Haus der Bayerischen Geschichte - Museum, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg ist bis auf weiteres geschlossen!Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag: 9.00 bis 18.00 Uhr  | Montag geschlossenFällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet. Feste Schließtage: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag.Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, Tel: 0821 3295-0, E-Mail poststelle@hdbg.bayern.de/ www.hdbg.de…
  • Podiumsgespräch: "Literatur im Scherenschnitt" 10. Mai 2021 um 18:00 – 20:00 HDOnline und Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München Begleitprogramm zur Ausstellung: "Wer bin ich?". Ramona Zipser und Heinke Fabritius im Gespräch über das Arbeiten mit Papier.Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen der Monate April und Mai zunächst als online-Veranstaltungen geplant sind. Sollten Veranstaltungen mit Publikum möglich sein, werden wir dies bekannt geben. Veranstalter: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München in Kooperation…

Aktuelles

  • BdV Bayern begeht „Tag der Heimat“ in Augsburg – Staatsregierung will Verbände stärken und stützen 12. November 2020
  • Michael Schmidt neuer Kulturpreisträger – Staatsministerin Trautner überreicht Auszeichnung 12. November 2020
  • Ehrengaben für Stiftung Schlesien und Stadtmuseum Geretsried 12. November 2020
  • Landsmannschaft Schlesien in Bayern erinnert in „Feierlicher Stunde“ an ihr 70-jähriges Jubiläum 11. November 2020
  • 70 Jahre Landsmannschaft Schlesien – ein kurzer Rückblick 11. November 2020
  • Eindrucksvolle Gedenkfeier in Bad Cannstatt – Politiker würdigen „Grundgesetz der Vertriebenen“ 11. November 2020
  • Neuwahlen im Kreisverband Augsburg-Stadt des Bundes der Vertriebenen 4. September 2020
  • Videobeiträge des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland 15. April 2020
  • Verbandsarbeit in Zeiten der Corona-Krise. Tipps und Anregungen 31. März 2020
  • Besonnenheit, Entschlossenheit und Solidarität helfen in der Corona-Krise 31. März 2020
  • Impressum/Datenschutz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Mitglied werden

Copyright © 2021 Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern e.V.

Powered by WordPress.com. von Automattic.