Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder

Die „biologische Uhr“ tickt nicht nur bei den Landsmannschaften, sondern auch bei den meisten Vereinen. Ehrenämter neu zu besetzen wird immer schwieriger. Davon können seit über viereinhalb Jahren die beiden neuen Vorstände der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Landkreis Straubing-Bogen, Sonnhilde Bachmeier und Roland Scheufler, aus eigener Erfahrung berichten. Ihr Vorgänger hatte es trotz großer Verdienste versäumt, … Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder weiterlesen

Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg

Über 200 Gäste hatten sich Anfang Dezember in der Kantine des Bundeswehrverwaltungszentrums in München eingefunden, um gemeinsam das Fest der Schutzpatronin der Bergleute zu begehen. Eingeladen hatte hierzu traditionell die Landsmannschaft der Oberschlesier. In deren Heimatregion fand vielfach in den Zechenhäusern vor einem Barbara-Bild eine Andacht statt, ehe die Arbeit im Bergwerk begann. Die 1723/24 … Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg weiterlesen

Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf

In den letzten Monaten wurde immer wieder der Versuch unternommen, der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zu unterstellen, keine klare Haltung zum Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine eingenommen zu haben. Ein „Faktencheck“ belegt das Gegenteil. Der BdV Bayern versucht durch den Abdruck von Passagen aus den monatlichen Schreiben des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Johann … Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf weiterlesen

Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer

Dass sich die Landsmannschaften in Bayern als aktive Brückenbauer zu ihren in der „alten Heimat“ lebenden Nachbarn bewähren, wurde im vergangenen Herbst wieder mehr als deutlich. Auf Einladung des bayerischen Landesverbandes der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen weilten Schülerinnen und Schüler aus Neidenburg/Nidzica und Sensburg/Mrągowo aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren zu einem Kulturaustausch für einige Tage … Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer weiterlesen

Die Liebe verbindet: 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier – Oppelns Bischofsvikar zelebriert in Altötting

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ hieß Norbert Gröner von der Oberschlesischen Landsmannschaft, Kreisgruppe München, die zahlreichen Pilger und Fahnenabordnungen willkommen. Teilweise waren diese in den schönen Trachten Oberschlesiens aus nah und fern am 24. Juli in Altötting angereist, ihr Ziel war die 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier. In der dortigen St. Anna-Basilika hätten viele schlesische … Die Liebe verbindet: 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier – Oppelns Bischofsvikar zelebriert in Altötting weiterlesen

Vorbildlich: BdV-Kulturpreisträger 2016 feiert Jubiläum – Museum in Hof stolz auf Vertriebenenabteilung

Zum zehnjährigen Bestehen der Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Hof“ lud das Museum Bayerisches Vogtland nicht nur kompetente Gäste und Wegbegleiter sondern die gesamte Bevölkerung ein. Museumsleiterin Magdalena Bayreuther dankte in ihrer Begrüßung allen, die dieses Projekt ermöglicht hatten. Sie hob dabei besonders die Landsmannschaften, die immer wieder hartnäckig eine Heimatstube einforderten, die … Vorbildlich: BdV-Kulturpreisträger 2016 feiert Jubiläum – Museum in Hof stolz auf Vertriebenenabteilung weiterlesen

Neubeginn nach Corona: BdV-Bezirksverband gedachte Roman Seidl – Region Coburg soll neues Begegnungsformat erhalten

Der BdV-Bezirksverband Oberfranken gedachte kurz nach Pfingsten in würdiger Form seines, während des ersten Corona-Lockdowns 2020 verstorbenen, früheren Vorsitzenden Roman Seidl. Als Ort hatte man die Neustadter Kirche „Verklärung Christi“ ausgewählt, in die sich auch viele Familienmitglieder, Wegbegleiter und Angehörige der Pfarrgemeinde des Verstorbenen eingefunden hatten. Wegen der Infektionsschutzvorgaben war es seinerzeit nur wenigen Landsleuten … Neubeginn nach Corona: BdV-Bezirksverband gedachte Roman Seidl – Region Coburg soll neues Begegnungsformat erhalten weiterlesen

Neuer BdV-Vorstand in Erlangen

Renate Gregor, die frühere Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Erlangen, hat nun auch aus Alters- und Gesundheitsgründen den Vorsitz beim BdV-Kreisverband Erlangen-Höchstadt abgegeben. Mittelfrankens neuer BdV-Bezirksvorsitzender Gerhard Ruß, war eigens angereist, um der noch in Schlesien geborenen Heimatvertriebenen für ihren hohen Einsatz und ihre großen Verdienste während ihres zehnjährigen Wirkens als BdV-Kreisvorsitzende zu danken. Zu ihrem Nachfolger … Neuer BdV-Vorstand in Erlangen weiterlesen

Generationswechsel: Peter Krier legt BdV-Vorsitz nach 35 Jahren nieder – Peter Wardenga übernimmt kommissarisch die Leitung

Nach 35-jähriger Amtszeit hat Anfang Mai BdV-Kreisvorsitzender Peter Krier (Banater Schwaben) sein Amt niedergelegt. Aus Alters- und Gesundheitsgründen sei es ihm nicht mehr länger möglich, den BdV-Kreisverband Schweinfurt verantwortungsvoll länger zu führen. Bis zu einer Neuwahl der gesamten Vorstandschaft hat sich Peter Wardenga von der Landsmannschaft der Oberschlesier bereit erklärt, die kommissarische Führung zu übernehmen. … Generationswechsel: Peter Krier legt BdV-Vorsitz nach 35 Jahren nieder – Peter Wardenga übernimmt kommissarisch die Leitung weiterlesen

BdV Rosenheim gedachte der Kriegsopfer

Traditionell führte der Bund der Vertriebenen in Rosenheim auch heuer zum 8. Mai ein Gedenken an die Opfer von Deportation, Flucht und Vertreibung am Gedenkkreuz im Rosenheimer Friedhof durch. BdV-Kreisvorsitzender Alexander Bock konnte hierzu neben Vertretern der Landsmannschaften und der Stadt, auch eine Abordnung der Soldatenkameradschaft begrüßen. Beim Totengedenken erinnerte die Kreisvorsitzende der Sudentendeutschen Landsmannschaft, … BdV Rosenheim gedachte der Kriegsopfer weiterlesen