Ein farbenprächtiges Bild bot sich am zweiten Juliwochenende in Ingolstadt den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern der Altstadt und des Donauufers. Zum 21. Mal hatte der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Banater Schwaben zu seinen Kultur- und Heimattagen in die Patenstadt eingeladen. Dass Ingolstadt auch weiterhin zu seinen am 19. September 1987 eingegangenen Patenschaftsverpflichtungen steht, wurde … Lebendige Volksgruppe: Banater Kultur- und Heimattage in Ingolstadt – Farbenprächtiges Bild in der Altstadt weiterlesen
Kategorie: Aus den Gliederungen
Eindrucksvoll: SL Neutraubling begeht Nationalen Gedenktag – Kranzniederlegung und Ansprachen am Friedhof
Aus Anlass des Nationalen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung hatte die Sudetendeutsche Landsmannschaft Neutraubling im Juni erneut zu einer Kranzniederlegung an der Vertriebenen-Gedenkstätte auf dem Friedhof eingeladen. Nach einem kurzen Glockengeläut freute sich SL-Obmann Reinhard Riedl unter seinen Landsleuten die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Flüchtlinge und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, Ersten … Eindrucksvoll: SL Neutraubling begeht Nationalen Gedenktag – Kranzniederlegung und Ansprachen am Friedhof weiterlesen
Schlesier ziehen positive Bilanz – Landesversammlung von Harmonie geprägt
Von Harmonie geprägt war die diesjährige Landesdelegiertenversammlung der Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien, die vom 31. März bis 1. April in Treuchtlingen stattfand. Landesvorsitzender Dr. Gotthard Schneider freute sich, das erste Delegiertentreffen in seiner vor einem Jahr begonnenen Amtszeit in der Heimatstadt seines Stellvertreters Werner Baum abhalten zu können. Baum war dort zwölf Jahre erster … Schlesier ziehen positive Bilanz – Landesversammlung von Harmonie geprägt weiterlesen
Gemeinsame Veranstaltung: Forderung nach wirksamen Volksgruppenrechten – Oberschlesier und Sudetendeutsche erinnern an ihre Opfer
Mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung erinnerten die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der BdV-Kreisverband München an die Verletzungen des Selbstbestimmungsrechts der Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg im Sudetenland und in Oberschlesien. SL-Kreisobmann Johann Slawik war es vorbehalten, nach dem Einzug der Fahnenabordnungen die über fünfzig Gäste im Sudetendeutschen Haus zu begrüßen, unter die sich auch Münchens CSU-Stadtrat Thomas … Gemeinsame Veranstaltung: Forderung nach wirksamen Volksgruppenrechten – Oberschlesier und Sudetendeutsche erinnern an ihre Opfer weiterlesen
Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder
Die „biologische Uhr“ tickt nicht nur bei den Landsmannschaften, sondern auch bei den meisten Vereinen. Ehrenämter neu zu besetzen wird immer schwieriger. Davon können seit über viereinhalb Jahren die beiden neuen Vorstände der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Landkreis Straubing-Bogen, Sonnhilde Bachmeier und Roland Scheufler, aus eigener Erfahrung berichten. Ihr Vorgänger hatte es trotz großer Verdienste versäumt, … Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder weiterlesen
SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen
Mit Nadja Atzberger hatte die Sudetendeutsche Landsmannschaft Aichach im Mitte Januar nicht nur eine junge, sondern vor allem eine ausgesprochen kompetente Referentin zu ihrem monatlichen Treffen gewonnen. Als Landesvorsitzende der „Karpatendeutschen Landsmannschaft Ruthenien“ berichtete sie fachkundig über die Geschichte der einst zu Ungarn gehörenden Region, zur Lage der deutschen Minderheit in der Karpatenukraine und über … SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen weiterlesen
Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg
Über 200 Gäste hatten sich Anfang Dezember in der Kantine des Bundeswehrverwaltungszentrums in München eingefunden, um gemeinsam das Fest der Schutzpatronin der Bergleute zu begehen. Eingeladen hatte hierzu traditionell die Landsmannschaft der Oberschlesier. In deren Heimatregion fand vielfach in den Zechenhäusern vor einem Barbara-Bild eine Andacht statt, ehe die Arbeit im Bergwerk begann. Die 1723/24 … Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg weiterlesen
Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf
In den letzten Monaten wurde immer wieder der Versuch unternommen, der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zu unterstellen, keine klare Haltung zum Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine eingenommen zu haben. Ein „Faktencheck“ belegt das Gegenteil. Der BdV Bayern versucht durch den Abdruck von Passagen aus den monatlichen Schreiben des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Johann … Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf weiterlesen
Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer
Dass sich die Landsmannschaften in Bayern als aktive Brückenbauer zu ihren in der „alten Heimat“ lebenden Nachbarn bewähren, wurde im vergangenen Herbst wieder mehr als deutlich. Auf Einladung des bayerischen Landesverbandes der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen weilten Schülerinnen und Schüler aus Neidenburg/Nidzica und Sensburg/Mrągowo aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren zu einem Kulturaustausch für einige Tage … Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer weiterlesen
Die Liebe verbindet: 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier – Oppelns Bischofsvikar zelebriert in Altötting
Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ hieß Norbert Gröner von der Oberschlesischen Landsmannschaft, Kreisgruppe München, die zahlreichen Pilger und Fahnenabordnungen willkommen. Teilweise waren diese in den schönen Trachten Oberschlesiens aus nah und fern am 24. Juli in Altötting angereist, ihr Ziel war die 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier. In der dortigen St. Anna-Basilika hätten viele schlesische … Die Liebe verbindet: 68. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier – Oppelns Bischofsvikar zelebriert in Altötting weiterlesen