Dass es dem BdV auch fast achtzig Jahre nach dem Beginn der Vertreibungen in den ehemaligen deutschen Ostprovinzen und Siedlungsgebieten in Ost-Mitteleuropa immer noch gelingt, Säle zu füllen, stellte er beim „Tag der Heimat“ in Ingolstadt erneut unter Beweis. Weit mehr als 200 Gäste hatten sich im Festsaal des SV Zuchering eingefunden, um den Opfern … Tag der Freude: Volles Haus beim Tag der Heimat in Ingolstadt – Reiches Kulturprogramm und viele Ehrengäste weiterlesen
Kategorie: Verbandsmeldung
Kontinuität: Andreas Jäckel, MdL, bleibt BdV-Bezirksvorsitzender – Gisela Thiel gibt Stab an Ute Bako weiter
Völlig problemlos ging am 15. Juli im Gasthaus Rössle in Bad Wörishofen die Jahreshauptversammlung des BdV-Bezirksverbandes Schwaben über die Bühne. Pünktlich um 10:30 Uhr eröffnete Bezirksvorsitzender Andreas Jäckel, MdL, die Zusammenkunft und freute sich, dass 26 Delegierte sowie eine Reihe von Ehrengästen und Interessenten seiner Einladung gefolgt waren. Herzliche Worte fand er für BdV-Landesvorsitzenden Christian … Kontinuität: Andreas Jäckel, MdL, bleibt BdV-Bezirksvorsitzender – Gisela Thiel gibt Stab an Ute Bako weiter weiterlesen
Bayerischer Verdienstorden für Bernd Fabritius und Peter Dietmar Leber
Am 5. Juli wurden BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter Dietmar Leber, vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Seit 1957 wird dieser jedes Jahr „als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ verliehen. Er … Bayerischer Verdienstorden für Bernd Fabritius und Peter Dietmar Leber weiterlesen
BdV Ehrengast beim Parteitag der Grünen
Auch beim diesjährigen Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen, der vom 19. bis 21. Mai in Erlangen stattfand, war der BdV Bayern als Ehrengast geladen. Hatten in der Vergangenheit stets Landesvorstandsmitglieder oder stellvertretende Vorsitzende den Verband repräsentiert, war heuer erstmals Landesvorsitzender Christian Knauer selbst der Einladung gefolgt. Dabei hatte er nicht nur Gelegenheit die Diskussion des … BdV Ehrengast beim Parteitag der Grünen weiterlesen
Nachfolge geregelt: Margaretha Michel führt BdV Oberfranken – Neuer Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft
Der BdV-Bezirksverband Oberfranken hat sich nach dem Tod seines langjährigen Bezirksvorsitzenden Roman Seidl aus Neustadt bei Coburg wieder neu aufgestellt. Auf einer Bezirksversammlung wurde Anfang Mai in Lichtenfels dessen bisherige Stellvertreterin und Bezirksvorsitzende der Sudetendeutsche Landsmannschaft, Margaretha Michel aus Pegnitz, einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Als Stellvertreterin steht ihr Heidi Engelhardt aus Lichtenfels zur Seite, die … Nachfolge geregelt: Margaretha Michel führt BdV Oberfranken – Neuer Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft weiterlesen
Brücken bauen: BdV Bayern auf Begegnungsreise in Serbien – Offene Türen bei allen Gesprächspartnern
Wie „Brückenbau“ zwischen den Völkern praktiziert werden kann, davon legte eine Begegnungsreise des BdV Bayern nach Serbien ein beredtes Zeugnis ab. Eine Woche lang nutzten Mitglieder des Landesvorstandes sowie Landesvorsitzende und Funktionsträger aus den Landsmannschaften um sich ein unmittelbares Bild von der politischen Situation des Landes, insbesondere aber jene der deutschen Minderheit zu erarbeiten. Besonderes … Brücken bauen: BdV Bayern auf Begegnungsreise in Serbien – Offene Türen bei allen Gesprächspartnern weiterlesen
Thomas Erös geehrt
Während der Festveranstaltung für den früheren Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer wurde der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, Thomas Erös, München (links), mit der Silbernen Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen ausgezeichnet. In seiner Laudation dankte BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer dem Geehrten für dessen großes Engagement in seiner Landsmannschaft, als Vorsitzender der „Stiftung Sätmärense“ in Sathmar/Rumänien und … Thomas Erös geehrt weiterlesen
BdV-Volkstanzgruppe Hof weiterhin erfolgreich
Darüber würde sich so mancher BdV-Kreisverband in der Republik freuen: über den Bestand einer aktiven jungen Volkstanzgruppe mit 27 Mitgliedern. Mit Stolz konnte zum Jahresbeginn Gruppenleiterin Jutta Starosta einen ansehnlichen Jahresbericht über die Aktivitäten ihrer Volkstanzgruppe Hof–Rehau vorlegen. Zwar konnten die Trainingsstunden 2022 wegen der Corona-Pandemie teilweise nur unregelmäßig stattfinden, trotzdem konnte sie dreizehn Aktivitäten … BdV-Volkstanzgruppe Hof weiterhin erfolgreich weiterlesen
Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag
Dass es der BdV Bayern im Hinblick auf seine Solidarität mit der Ukraine nicht nur bei Worten belässt, hat sich in seiner Eingabe an den Bayerischen Landtag mit der Bitte um Wiederaufnahme der Förderung der Ukrainischen Freien Universität München (UFU) durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Bayern gezeigt. Einstimmig hat sich der Ausschuss für … Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag weiterlesen
Hörtler und Hansel vom BdV geehrt
Mit der Silbernen Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen wurden im Rahmen eines festlichen Abendessens des BdV-Landesausschusses der Landesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Steffen Hörtler, und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kulturwerk Schlesien, Paul Hansel, im Haus des Deutschen Ostens in München ausgezeichnet. BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer würdigte beide Persönlichkeiten als „Felsen in der BdV-Brandung“. Steffen Hörtler, der seit … Hörtler und Hansel vom BdV geehrt weiterlesen