Ehrenamt Newsletter 2023/Nr. 1
18 . Januar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
in einem unserer letzten Newsletter (2022 – Nr. 5) hatten wir Sie darüber informiert, dass die geplante Zuwendung von 2.500 Euro aus dem sogenannten „Härtefallfonds“ für Spätaussiedler in Rente im Laufe des Jahres 2023 beantragt werden könne.
Nun liegt das Antragsformular vor. Die betroffenen Personen, bei denen die gesetzlichen Vorgaben eine Anspruchsberechtigung auslösen, können den Antrag ab sofort stellen.
Ehrenamts-Newsletter Nr. 1 – 2023
Das Formular ist von der „Stiftung Härtefallfonds“ an einer Stelle ergänzt worden. Zu den bisherigen drei Kriterien ist ein weiteres hinzugekommen. Die neuen Kriterien, die eine Anspruchsberechtigung definieren, lauten wie folgt.
Der Antragsteller muss:
► vor dem 1. April 1962 geboren sein
► am 1. Januar 2021 einen monatlichen Rentenzahlbetrag von insgesamt unter 830 EUR gehabt haben (nach Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung)
► vor dem 1. April 2012 als Spätaussiedler in Deutschland Aufnahme gefunden haben, d.h. ab 1.1.1993 in Deutschland aufgenommen worden sein
► bei Aufnahme in Deutschland das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben (NEU!)
Antrag zum Herunterladen
Der Antrag Härtefallfonds deutsche Spätaussiedler ist zum Herunterladen online verfügbar unter BMAS – Härtefallfonds.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des:
Ehrenamt Newsletter 2022/Nr. 6
29 . Dezember 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
zum Ende des Jahres informieren wir Sie darüber, was sich ab 2023 im Verbraucherschutz, aber auch darüber hinaus ändert. Wie gewohnt, handelt es sich dabei um aktuelle Informationen und Wissenswertes für Ihre Arbeit in der ehrenamtlichen Betreuung.
Ehrenamts-Newsletter Nr. 6 – 2022
Ehrenamt Newsletter 2022/Nr. 5
13. Dezember 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
in sozialen Medien kursieren diverse Aufrufe, die sich vor allem an Deutsche aus Russland („Russlanddeutsche“) richten. Darin wird mehr oder weniger direkt dazu aufgerufen, Anträge für die Einmalzahlung von 2.400 Euro im Rahmen der Corona-Sonderzahlungen 2021/22 für NS-Verfolgte zu stellen.
Vielfach wird die Corona-Sonderzahlung von 2.400 Euro mit der geplanten Zuwendung von 2.500 Euro aus dem sogenannten „Härtefallfonds“ im Rentenrecht verwechselt. Mit dem heutigen Newsletter sollen Missverständnisse und Fehlinterpretationen ausgeräumt werden.
Ehrenamts-Newsletter Nr. 5 – 2022
Ehrenamt Newsletter 2022/Nr. 4
24. November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
Hartz IV, das sogenannte Arbeitslosengeld II, wird ab 1. Januar 2023 durch das neue Bürgergeld abgelöst werden.
Das Bürgergeld ist eine Leistung der Grundsicherung für Arbeitsuchende und soll sicherstellen, dass diese Menschen ihren Lebensbedarf (Existenzminimum) sichern können.
Wer bisher Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld hatte – aktuell sind es 5,2 Millionen Menschen in Deutschland – wird künftig einen Anspruch auf Bürgergeld haben. Hierfür wird es voraussichtlich nicht nötig sein, neue Anträge zu stellen.
Ehrenamts-Newsletter Nr. 4 – 2022
Ehrenamt Newsletter 2022/Nr. 3
12. Oktober 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
wie gewohnt, finden Sie in unserem Newsletter aktuelle Informationen und Wissenswertes für Ihre Arbeit in der ehrenamtlichen Betreuung: heute rufen wir Ihnen die aktuell gültigen Regelungen für Spätaussiedler aus der Ukraine ins Gedächtnis – und wir weisen auf die Schreiben zur Gasumlage hin, die Sie eventuell erhalten haben könnten.
Ehrenamts-Newsletter Nr. 3 – 2022
Ehrenamt Newsletter 2022/Nr. 2
20. September 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
heute informieren wir Sie zu den Corona-Regeln, zum Mindestlohn und Minijobs. Wie gewohnt, handelt es sich dabei um aktuelle Informationen und Wissenswertes für Ihre Arbeit in der ehrenamtlichen Betreuung.
Ehrenamts-Newsletter Nr. 2 – 2022
Ehrenamt Newsletter 2022/Nr. 1
1. März 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer,
seit Kriegsbeginn sind Menschen aus der Ukraine auf der Flucht vor dem Krieg. Sie gelangen zunächst in die Nachbarländer Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Moldawien. Von dort aus können sie nach Deutschland weiterreisen. Privatinitiativen, aber auch die Deutsche Bundesbahn ermöglichen teilweise eine kostenfreie Weiterreise nach Deutschland oder in andere westliche Länder.