Während der Festveranstaltung für den früheren Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer wurde der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, Thomas Erös, München (links), mit der Silbernen Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen ausgezeichnet. In seiner Laudation dankte BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer dem Geehrten für dessen großes Engagement in seiner Landsmannschaft, als Vorsitzender der „Stiftung Sätmärense“ in Sathmar/Rumänien und … Thomas Erös geehrt weiterlesen
BdV-Volkstanzgruppe Hof weiterhin erfolgreich
Darüber würde sich so mancher BdV-Kreisverband in der Republik freuen: über den Bestand einer aktiven jungen Volkstanzgruppe mit 27 Mitgliedern. Mit Stolz konnte zum Jahresbeginn Gruppenleiterin Jutta Starosta einen ansehnlichen Jahresbericht über die Aktivitäten ihrer Volkstanzgruppe Hof–Rehau vorlegen. Zwar konnten die Trainingsstunden 2022 wegen der Corona-Pandemie teilweise nur unregelmäßig stattfinden, trotzdem konnte sie dreizehn Aktivitäten … BdV-Volkstanzgruppe Hof weiterhin erfolgreich weiterlesen
Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder
Die „biologische Uhr“ tickt nicht nur bei den Landsmannschaften, sondern auch bei den meisten Vereinen. Ehrenämter neu zu besetzen wird immer schwieriger. Davon können seit über viereinhalb Jahren die beiden neuen Vorstände der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Landkreis Straubing-Bogen, Sonnhilde Bachmeier und Roland Scheufler, aus eigener Erfahrung berichten. Ihr Vorgänger hatte es trotz großer Verdienste versäumt, … Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder weiterlesen
SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen
Mit Nadja Atzberger hatte die Sudetendeutsche Landsmannschaft Aichach im Mitte Januar nicht nur eine junge, sondern vor allem eine ausgesprochen kompetente Referentin zu ihrem monatlichen Treffen gewonnen. Als Landesvorsitzende der „Karpatendeutschen Landsmannschaft Ruthenien“ berichtete sie fachkundig über die Geschichte der einst zu Ungarn gehörenden Region, zur Lage der deutschen Minderheit in der Karpatenukraine und über … SL Aichach: Vortrag über Westukraine bei Sudetendeutschen – Lage angespannt, Solidarität ungebrochen weiterlesen
Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg
Über 200 Gäste hatten sich Anfang Dezember in der Kantine des Bundeswehrverwaltungszentrums in München eingefunden, um gemeinsam das Fest der Schutzpatronin der Bergleute zu begehen. Eingeladen hatte hierzu traditionell die Landsmannschaft der Oberschlesier. In deren Heimatregion fand vielfach in den Zechenhäusern vor einem Barbara-Bild eine Andacht statt, ehe die Arbeit im Bergwerk begann. Die 1723/24 … Beeindruckendes Fest: Großartige Barbara-Feier der Münchener Oberschlesier – Trachten aus Gleiwitz und Hohenpeißenberg weiterlesen
Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf
In den letzten Monaten wurde immer wieder der Versuch unternommen, der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zu unterstellen, keine klare Haltung zum Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine eingenommen zu haben. Ein „Faktencheck“ belegt das Gegenteil. Der BdV Bayern versucht durch den Abdruck von Passagen aus den monatlichen Schreiben des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Johann … Klare Ansage: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verurteilt Krieg und ruft zu Spenden auf weiterlesen
Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag
Dass es der BdV Bayern im Hinblick auf seine Solidarität mit der Ukraine nicht nur bei Worten belässt, hat sich in seiner Eingabe an den Bayerischen Landtag mit der Bitte um Wiederaufnahme der Förderung der Ukrainischen Freien Universität München (UFU) durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Bayern gezeigt. Einstimmig hat sich der Ausschuss für … Erfolgreiche Petition: Ukrainische Freie Universität erhält Hilfe durch Ausschuss im Bayerischen Landtag weiterlesen
Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer
Dass sich die Landsmannschaften in Bayern als aktive Brückenbauer zu ihren in der „alten Heimat“ lebenden Nachbarn bewähren, wurde im vergangenen Herbst wieder mehr als deutlich. Auf Einladung des bayerischen Landesverbandes der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen weilten Schülerinnen und Schüler aus Neidenburg/Nidzica und Sensburg/Mrągowo aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren zu einem Kulturaustausch für einige Tage … Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen bewährt sich mit Schülerkulturaustausch als Brückenbauer weiterlesen
Hörtler und Hansel vom BdV geehrt
Mit der Silbernen Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen wurden im Rahmen eines festlichen Abendessens des BdV-Landesausschusses der Landesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Steffen Hörtler, und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kulturwerk Schlesien, Paul Hansel, im Haus des Deutschen Ostens in München ausgezeichnet. BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer würdigte beide Persönlichkeiten als „Felsen in der BdV-Brandung“. Steffen Hörtler, der seit … Hörtler und Hansel vom BdV geehrt weiterlesen
Große Vielfalt: BdV-Landesverband besucht Museen und Einrichtungen – Reise weckt Interesse bei schwäbischen Abgeordneten
Nach der ausgesprochen positiven Reaktion aus den Kreisen der Teilnehmer an der ersten BdV-Informationsfahrt zu Einrichtungen nach Paragraph 96 Bundesvertriebenengesetz im Jahr 2021 war es klar, dass es baldmöglichst einen „Nachfolger“ geben wird. Nach der zwangsweisen Pandemie-Pause war es vom 28. bis 30. Oktober wieder so weit, dass Mitglieder des Landesvorstandes und einige Landesvorsitzende aus … Große Vielfalt: BdV-Landesverband besucht Museen und Einrichtungen – Reise weckt Interesse bei schwäbischen Abgeordneten weiterlesen