
Mit der Silbernen Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen wurden im Rahmen eines festlichen Abendessens des BdV-Landesausschusses der Landesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Steffen Hörtler, und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kulturwerk Schlesien, Paul Hansel, im Haus des Deutschen Ostens in München ausgezeichnet. BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer würdigte beide Persönlichkeiten als „Felsen in der BdV-Brandung“.
Steffen Hörtler, der seit einem Jahr auch dem Präsidium des BdV angehört, habe sich seit 2007 große Verdienste, zunächst als Geschäftsführer und später als Stiftungsdirektor des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerk, bei der Sanierung und Erweiterung des Heiligenhofs erworben. Mit großem Elan übt er seit 2014 das Amt des SL- Landesobmann und daneben das des stellvertretenden Bundesvorsitzenden seiner Landsmannschaft aus. Weiter hob Knauer Hörtlers Engagement im Sudetendeutschen Rat, im Kuratorium der Sudetendeutschen Stiftung, als Schatzmeister im Arbeitskreis Sudetendeutscher Akademiker e.V. und im Landesvertriebenenbeirat hervor.
Steffen Hörtler begann 1998 auf der Burg Hohenberg seinen beruflichen Werdegang. Als junger Absolvent der Hochschule Fulda zeigte er so viel Engagement, dass er bereits nach kurzer Zeit die Betriebsleitung auf der Burg Hohenberg übertragen bekam. Er entwickelte die Einrichtung mit der Anerkennung als Bildungsstätte, durch die Veranstaltung von deutsch-tschechischen Jugendbegegnungen und durch Fremdbelegungen zu einem rentablen Betrieb weiter. Damit konnte bereits der damals notleidende Heiligenhof finanziell unterstützt werden. Als 2003 die Stelle der Leitung am Heiligenhof zu besetzen war, lief die Entscheidung fast zwangsläufig auf Steffen Hörtler hinaus.
Nicht hoch genug eingeschätzt werden kann auch das ehrenamtliche Engagement von MinDirig. a.D. Paul Hansel aus Vaterstetten. Im BdV-Landesverband Bayern nimmt er als Landesvermögensverwalter, Jurymitglied für die Vergabe des Kulturpreises und Vorsitzender des BdV-Bezirksverbandes Oberbayern herausragende Funktionen ein. Weiter ist er als Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Kulturwerk Schlesien, stellvertretender Kulturreferent der Landsmannschaft Oberschlesien im Kreisverband München, stellvertretender Vorsitzender im Schlesier-Verein München e.V. und als Schriftführer im Landesvorstand der Landmannschaft Schlesien tätig. Seit 2014 gehört er als Vertreter des BdV dem Medienrat des Freistaates Bayern an.