Vorbildlich: Sudetendeutsche in Straubing im Aufwind – Doppelspitze freut sich über 22 neue Mitglieder

Die „biologische Uhr“ tickt nicht nur bei den Landsmannschaften, sondern auch bei den meisten Vereinen. Ehrenämter neu zu besetzen wird immer schwieriger. Davon können seit über viereinhalb Jahren die beiden neuen Vorstände der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Landkreis Straubing-Bogen, Sonnhilde Bachmeier und Roland Scheufler, aus eigener Erfahrung berichten. Ihr Vorgänger hatte es trotz großer Verdienste versäumt, rechtzeitig für seine Nachfolge zu sorgen. Dies hatte 2018 fast zur Auflösung und Mitgliederkündigung der gesamten Kreisgruppe geführt. Nur dank der Hartnäckigkeit eines befreundeten Politikers übernahmen Bachmeier und Scheufler das Ruder mit dem Ziel, Fehler der Vergangenheit abzustellen und die Kreisgruppe konsequent zukunftsorientiert neu auszurichten.

Das erfolgreiche Führungsteam der SL Straubing-Bogen: Von links Vladimir Nedved, Hans Loher, Bruno Sturm, Margarete Schleinkofer, Manfred Hubl, Ingrid Zwickenpflug, Maria Schindlmeier, Vorstand Roland Scheufler, Vorstand Sonnhilde Bachmeier und Peter Watzek. Foto: SL-Straubing-Bogen

Organisatorisch wurde neben den beiden gleichberechtigten Vorständen ein sogenannter „erweiterter Vorstand“ mit zusätzlich neun Mitgliedern gebildet. Die Ideen und der Zusammenhalt einer eingeschworenen Mannschaft bewirken und verändern mehr als ein „Einzelkämpfer“, so Roland Scheufler. Kommunikation sei das „A und O“ sowohl in der Führungsmannschaft, mit seinen Mitgliedern, aber auch mit übergeordneten Instanzen. Wichtig sei dies auch bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Förderung des Miteinanders mit den anderen örtlichen Landsmannschaften und befreundeten Vereinen.

Dass die neue Mannschaft ausgezeichnet motiviert erscheint, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das bekannte Gejammer „Wir sind zu alt, die Jugend hat kein Interesse“ weitestgehend durch konkrete Positivbeispiele während der letzten vier Jahre abgelöst wurde. Eine außerordentlich positive Grundeinstellung sowie die progressive und systematische Vorgehensweise, ist das Erfolgsrezept der beiden Vorstände. Nicht der Erfolg einzelner stehe dabei im Vordergrund, sondern stets der des gesamten Teams. Aufgrund der dabei erzeugten Aufbruchsstimmung konnten in den ersten drei Jahren neun und 2022 dreizehn neue Mitglieder gewonnen werden.

„Den Kopf der Truppe gibt’s nur im Doppelpack“ merkt mit einem Lächeln Sonnhilde Bachmeier an, die seit 22 Jahren Mitglied der SL ist. Sie ist über Bayerns Grenzen hinaus wegen ihres starken Engagements in Beruf, Kirche, sozialen Einrichtungen, Verbänden und Vereinen bekannt. Über viele Jahre hat sie sich hauptverantwortlich in der Organisation, Beschaffung und Umsetzung der Rumänienhilfe eingesetzt. Als SL-Vorstand zeichnet sie sich besonders durch ihre Kreativität, Ideenfindung, Organisationsgeschick und ihr sensibles Wirken im Team und am Menschen aus. Nicht reden, anpacken und tun ist stets ihre Devise.

Roland Scheufler ist seit 12 Jahren Mitglied der SL Kreisgruppe und engagiert sich auch im Vorstand der SL-Bezirksgruppe Niederbayern/Oberpfalz. Einen Bekanntheitsgrad hat er sich durch seine Vorstandstätigkeit in zwei weiteren Vereinen, im Beirat eines politischen Ortsverbandes sowie im Vorstand einer öffentlichen Stiftung erarbeitet. Text: R. Sch.