Darüber würde sich so mancher BdV-Kreisverband in der Republik freuen: über den Bestand einer aktiven jungen Volkstanzgruppe mit 27 Mitgliedern. Mit Stolz konnte zum Jahresbeginn Gruppenleiterin Jutta Starosta einen ansehnlichen Jahresbericht über die Aktivitäten ihrer Volkstanzgruppe Hof–Rehau vorlegen. Zwar konnten die Trainingsstunden 2022 wegen der Corona-Pandemie teilweise nur unregelmäßig stattfinden, trotzdem konnte sie dreizehn Aktivitäten sorgsam auflisten. Unangefochten war dabei der Auftritt der Gruppe in Ermländer Tracht beim Sudetendeutschen Tag in Hof der Höhepunkt des Vereinsjahres. Freudig zurück blicke sie aber auch auf die weiteren fünf Auftritte in Hof, Rehau und Uttenreuth.
Von einem festen Zusammenhalt zeugen aber auch gemeinsames Eisschlecken zum Abschluss des Schuljahres, ein Pizzaessen zum Start des Trainingsbeginns und ein Erste-Hilfe-Kurs. Mit dabei sind ihre Mitglieder auch bei den Sitzungen und Veranstaltungen des BdV-Kreisverbandes, des Kreisjugendrings und der Schlesischen Jugend im Freistaat. 2023 will man wieder an der Europeade, einem internationalen Tanzwettbewerb, teilnehmen.
Eine wichtige Rolle spielt die Volkstanzgruppe Hof übrigens auch in der Schlesischen Jugend Bayerns. Hier stellt sie mit Sigrid Dittmer als stellvertretende Vorsitzende, Robert Kolb als Kassier, Christopher Dams als dessen Stellvertreter, Jutta Starosta als Schriftführerin und Katharina Kolb als stellvertretende Schriftführerin immerhin fünf Mitglieder im Landesvorstand. J. S.